Ein Park für alle… von allen Wie aus einem maroden Minigolfplatz der Jossagarten wurde Ein Park für alle Generationen, mitten im Dorf. Mit Spiel- und Freizeitangeboten und dazu mit reichlich Platz für Veranstaltungen. So hatte sich eine Gruppe engagierter Bürgerinnen und Bürger aus Lettgenbrunn das ausgemalt. Gesagt, getan. Auf der besagten Fläche befand sich eine Minigolfanlage aus den siebziger Jahren und die Quelle der Jossa. Der Minigolfplatz hätte eine Grundsanierung gebraucht, und die Jossaquelle war nicht einmal mehr erkennbar. Die Förderung im Rahmen der Dorfentwicklung machte das große Ziel erreichbar. Die Arbeitsgruppe rund um Holger Heinemann und Hans Hess hat mit ihrem Aufruf zur Pflanzenspende und zu freiwilligen Arbeitseinsätzen weit über 1.200 Stunden nach Feierabend und an Wochenenden mobilisiert. Die Finanzierung gelang in enger Abstimmung aller Beteiligten, und durch die hohe Eigenleistung und dank vieler privater Spenden blieb das Projekt nicht nur im finanziellen Rahmen, sondern umfasste am Ende auch noch Teilprojekte, die aufgrund gestiegener Baukosten ansonsten nicht möglich gewesen wären. Heute führen sämtliche Fahrrad- und Wanderwege durch den Park. Die Gäste verweilen am Jossastrand, besichtigen die Jossaquelle, können sich in der Kneippanlage erfrischen, pausieren auf den Wellenliegen oder der Beinebaumelbank. Und sie erfahren am Nissenhüttendenkmal einiges über die bewegte Geschichte des Dorfes. Eine ideale Kulisse für die Dreharbeiten zu der Reihe „Dolles Dorf“ des Hessenfernsehens im August 2024. Und die Geschichte geht weiter: Aktuell gibt es eine Initiative, die sich dem im Park eingebetteten Wanderheim und dessen neuausgerichtete Nutzung widmet. 47
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5MzU=