Abschlussbroschüre der Dorfentwicklung von 2013 bis 2022

Der Lindenplatz, das Zentrum des Ortsteils Pfaffenhausen, war lange ein „Sorgenkind“ in der Gemeinde. Die Gaststätte „Zur Linde“ stand seit Jahren leer, eine Verbindung zum rückwärtigen Bereich fehlte, und der Platz wurde ausschließlich als Parkplatz genutzt. Zudem erschwerten komplizierte Eigentumsverhältnisse eine gemeinsame Entwicklung, während weitere Gebäudeleerstände bei Wohnhäusern und ehemaligen Bauernhöfen drohten. Die Wende begann im Juli 2017 mit dem Modellprojekt „Soziales Dorf“, das im Rahmen eines Förderprogramms des Hessischen Landwirtschaftsministeriums ins Leben gerufen wurde. Mit einer Anschubfinanzierung von 80.000 Euro startete die Initiative zur Neugestaltung des Ortskerns. Unter dem Titel „Pfaffenhausen 2.1 – Bürger gestalten Ortskern der Zukunft“ formierte sich ein Projektbeirat aus engagierten und sachkundigen Bürgerinnen und Bürgern, um das Ausbluten der Ortsmitte zu stoppen und die Chancen einer nachhaltigen Innenentwicklung zu nutzen. Die Mitte lebt (wieder) Wie engagierte Bürger den Lindenplatz retteten 32 Verschiedene Abriss- und Neubauphasen der Ortsmitte Pfaffenhausen

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5MzU=