Abschlussbroschüre der Dorfentwicklung von 2013 bis 2022

Es folgte eine Bewerbung beim breiter gefassten und gesamtkommunal gedachten Förderprogramm der Dorfentwicklung. Die Bewerbung glückte und ab 2013 konnte es wieder los gehen. Insgesamt wurden in den Jahren 2013 bis 2022 in unserer Gemeinde Jossgrund nochmal 61 Projekte umgesetzt – ein Engagement, das Sichtbares und Wertvolles hervorgebracht hat. Sie sind alle Teil unserer zukunftsorientierten Haltung, und wir können stolz darauf sein, was wir durch die Dorfentwicklung für Jossgrund geschaffen haben. Einige besonders herausragende Projekte sind zum Beispiel der Umbau der historischen Hofreite zu einem attraktiven Feriendomizil, dem „WegeLager“, in Burgjoß. In Oberndorf entstand mit der Neugestaltung des Franz-Korn-Platzes und der Entwicklung des Schwesternhauses zu einem lebendigen Familienzentrum ein Ort der Begegnung. In Pfaffenhausen wurde der Ortskern durch die Modernisierung der Dorfscheune und den Bau der Seniorendependance „Haus Spessart“ neugestaltet, der Bereich um den Lindenplatz erhielt dabei ebenfalls ein frisches Gesicht. Und in Lettgenbrunn verwirklichten wir mit dem Bau der Mehrzweckscheune „BeilsteinStadl“, sowie der Umwandlung der ehemaligen Minigolfanlage in den Mehrgenerationenpark „Jossagarten an der Quelle“ attraktive Treffpunkte für Jung und Alt. Der „Jossagarten“ wurde im April 2024 feierlich eingeweiht und erfreut sich großer Beliebtheit. 10

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5MzU=